Was brauchen Startups, um zu wachsen?
Agilität, Fokus und eine klare Vision! Viele kennen das gut: im Strategieworkshop werden große Ziele gesetzt, alle sind motiviert. Doch im Daily Business verschieben sich die Prioritäten, gerade wenn die Hütte brennt. Schwupps ist wieder ein Quartal vorbei und die strategischen Meilensteine in weiter Ferne. Dabei ist es in der Wachstumsphase besonders wichtig, den Fokus zu bewahren. Dazu bietet der OKR Framework eine geniale Methodik: Zielsetzung und Priorisierung bleiben fest im Team verankert ohne dabei die notwendige Agilität zu verlieren.
Was bedeutet OKR?
OKR steht für Objective und Key Results. Die Objectives definieren das Was: was wollen wir erreichen? Die Key Results stehen für das Wie: wie können wir den Fortschritt messen? Dabei orientieren sich die Ziele immer am Outcome: welche Verhaltensänderungen bei unserer Zielgruppe wollen wir erreichen? Denn nur so können wir als Unternehmen Impact generieren.
Die Objectives sind qualitativ formulierte, motivierende und spezifische Ziele für die nächsten 3-4 Monate, die auf die langfristige Unternehmensvision einzahlen. Dabei sollten diese ambitioniert und dennoch erreichbar sein. Sie sollten prägnant und positiv formuliert und für alle klar und verständlich sein.
Die Key Results messen den Fortschritt der Zielerreichung. Dabei handelt es sich nicht um To Do´s, sondern um quantitativ messbare Ergebnisse, die der objektiven Bewertung dienen. Zu jedem Objective können mehrere Key Results definiert werden.
Wie funktioniert OKR?
In 3-4 Zyklen pro Jahr setzen die Teams ihre OKR´s für den kommenden Zeitraum fest. Leitstern sind dabei Vision und Purpose des Unternehmens, sowie das Jahresziel. Die Teams erstellen ihre Ziele autonom und dennoch sind sie durch das „loosely-coupled Prinzip“ mit der Gesamtorganisation verbunden. Wichtig dazu ist Transparenz: alle OKR Zielsets sind bereichsübergreifend für alle einsehbar. So können die eigenen Teamziele auf die Ziele der anderen Teams ausgerichtet werden, um Synergien zu nutzen und Redundanzen zu vermeiden.
In wöchentlichen Kurzmeetings betrachtet das Team den Fortschritt. Die Kernfrage lautet:“ Was können wir heute tun, um sicher zu stellen, dass wir unsere Ziele zu 100% erreichen?“ Der Fokus liegt dabei auf den Key Results, die noch weit hinter dem gewünschten Ergebnis liegen. So werden Probleme bei der Zielerreichung kontinuierlich adressiert und Lösungsansätze an wechselnde Rahmenbedingungen angepasst.
Gegen Ende der Periode kommt das Team im Review zusammen und betrachtet die inhaltliche Zielerreichung: was half uns bei der Zielerreichung und was können wir im nächsten Zyklus verbessern?
Den Abschluss des Zyklus bildet die Retroperspektive: hier steht die Zusammenarbeit im Fokus. Das reibungslose Zusammenspiel im Team ist eine wichtige Voraussetzung zum Gelingen des OKR Einsatzes im Unternehmen. Dabei hilft das Growth Mindset verbunden mit einer Unternehmenskultur, die getragen ist von Vertrauen und Respekt . So können die Stärken der einzelnen Team-Mitglieder ideal eingesetzt werden.
Weiter geht es mit dem nächsten OKR Zyklus, in dem neue Ziele vereinbart werden. Pro Team können mehrere OKR Sets definiert werden. Wichtig ist jedoch den Fokus zu bewahren und die OKR Ziele nicht mit dem Tagesgeschäft zu vermischen. Denn diese sollen dazu motivieren, komplexe, strategisch bedeutsame Themen im Unternehmen voranzutreiben und dafür den nötigen Raum schaffen.
Was sind die Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz der OKR Methode?
Für den erfolgreichen Einsatz der OKR Methode braucht es folgende Voraussetzungen:
- Commitment der Führungsebene
Das Engagement und die Unterstützung der Führungsebene ist entscheidend, um die Akzeptanz auf allen Ebenen zu fördern. - Offene Kommunikation und Transparenz
Die Ziele und die Zielerreichung sollten für alle Team Mitglieder sichtbar und nachvollziehbar sein. - Klar definierte Unternehmensvision
Die langfristigen Ziele und das „Warum“ sollten klar definiert sein, um eine Ableitung von sinnvollen OKR´s zu ermöglichen. - Skills und Know-How zum OKR Framework
Als neutrale Facilitator moderieren und steuern externe oder interne OKR Master die Prozesse, die einen gelingenden Einsatz ermöglichen.
Du möchtest Dein Startup mit dem OKR Framework auf das nächste Level heben? Als Certified OKR Master helfe ich Dir und Deinem Team dabei, den richtigen Fokus zu setzen. Lass uns gerne sprechen!