Value Proposition Design für Deine Produktidee
In 5 Schritten Du bist in einem innovativen Umfeld unterwegs und hast neue Produktideen? Mit dem Value Proposition Design definierst Du das Herzstück von bestehenden oder neuen Geschäftsmodellen.
In 5 Schritten Du bist in einem innovativen Umfeld unterwegs und hast neue Produktideen? Mit dem Value Proposition Design definierst Du das Herzstück von bestehenden oder neuen Geschäftsmodellen.
Buchempfehlungen für Startups Ihr sucht Tools, Praxistipps oder einfach nur Inspiration ? Von der Idee zum skalierbaren Business Model – in diesen 4 Büchern findet ihr Anregungen und To-Do´s. Von Kreativität, über „Better Business“ und „Scaling lean“ bis zu „Traction“.
Wer als Startup groß werden will, muss groß denken. Zeit, den „Think Big –Muskel“ zu trainieren. Große Ziele erreichen und etwas bewegen – mit dem richtigen Mindset können Startup Gründer die Chancen ihrer Geschäftsidee voll ausnutzen.
Spätestens bei der Kapitalsuche kommen Gründer nicht umhin, einen klassischen Businessplan zu schreiben. Die Erstellung eines guten Businessplans braucht Zeit. Die Regeln für Lean Startups helfen Startups bei der Erstellung eines überzeugenden Businessplanes.
„Without having a goal it’s difficult to score.”
Das Statement von Paul Arden gilt auch für agile Unternehmen. Ziele setzen, Aktivitäten planen und in finanziellen Prognosen abbilden, sind in jedem Fall Jobs mit hoher Priorität.
„Nicht die stärkste Spezies überlebt, auch nicht die intelligenteste, sondern diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.“ Die Erkenntnisse des Naturforschers Charles Darwin lassen sich ebenso auf die Wirtschaft übertragen. Schnellere und wendigere Unternehmen verdrängen „Dinosaurier“, die vor ein paar Jahren noch unangreifbar erschienen. Wer heute zu lange in der Komfortzone bleibt, weil das bestehende Geschäftsmodell jahrelang gut funktioniert hat, riskiert, morgen nicht mehr wettbewerbsfähig zu sein.